Gründe der Unfruchtbarkeit bei Frauen
1. Eizellenstörungen
Eisprungstörung ist die häufigste Ursache für eine Unfruchtbarkeit bei Frauen. Wenn man über Ovulationsstörungen spricht, wird gemeint, dass ein Eisprung nicht erfolgt oder nur unregelmäßig oder sehr selten geschieht. Wenn die Regelblutung nur sehr selten oder gar nicht erlebt wird, ist dies generell die Anzeige für Eisprungstörungen aber Eisprungstörungen können auch bei regelmäßigen Regelblutungen auftreten. Eisprungstörungen können in 3 Gruppen gesammelt werden.
- Das Hormon, das die Produktion der Eier im Eierstock stimuliert, fehlt von Geburt an und wird durch den Hirnstamm nicht ausgeschieden. ,
- Das Milchhormon Prolaktin wird durch den Hirnstamm mehr als normal ausgeschieden. ,
- Das polyzytische Ovarien- Syndrom
2. Verstopfte oder Beschädigte Stöcke
Die teilweise oder vollkommene Verstopfung der Eierstöcke verhindert, dass die Samen mit der Eizelle zusammentreffen und eine Befruchtung und somit eine Schwangerschaft entsteht. Dieser Schaden im Eierstock kann durch eine Infektion, Endometriose oder Adhäsionen im Bauch nach einer Operation entstehen. In entwickelten Laendern ist der wichtigste Grund der Verstopfungen im Eierstock eine sexuell übertragene Infektion. In unserem Land sind TB Keime, die im Kindesalter entstehen, ein Grund für die irreversible Schädigung des Eierstocks.
3. Endometriose
Endometriosie bedeutet dass die Gebarmutterschleimhaut (Endometrium) sich außerhalb der Gebärmutter entwickelt. Die Endometrosie ist wie das Gewebe, welches die Gebaermutter auskleidet empfindlich für Hormone und Blutet in der Regelblutung. Diese Mikro- Blutungen im Bauch führen mit der Zeit zu Verklebungen durch entzündliche Erkrankungen.
Wenn die Endometriose sich in den Eierstock platziert, verursacht dies eine Zystenbildung. Diese Zysten werden Endometriose genannt. Etwa 50% der Frauen mit Endometriose müssen behandelt werden, um Kinder zeugen zu können. Bei 25% der Frauen die wegen Unfurchtbarkeit eine Behandlung starten möchten wird Endmetriose festgestellt.
4. Probleme am Gebärmutterhals
Am Gebärmutterhals können strukturelle, Störungen oder Störungen wegen Infektionen oder wegen dem Schleim in dieser Region ein Grund für die Unfruchtbarkeit darstellen. Der Schleim der am Gebärmutterhals erzeugt wird, erleichtert den Transport der Samen durch den Genitaltrakt. Die Schleimmenge und Qualitaet unter dem Einfluss der Östrogen und Progesteron- Hormone, ändert sich beim Zyklus. Gutartige Tumoren wie Polypen oder chirurgische Eingriffe in dieser Region können auch eine Ursache der Unfruchtbarkeit darstellen.
5. Allergische Usrachen
Allergische Ursachen können auch ein Grund der Unfruchtbarkeit sein, wobei deren Diagnose und Behandlung schwierig ist. Die Wirksamkeit der Behandlungen gegen allergische Bedingungen ist nicht definiert, und da die Schwangerschaftsrate bei behandelten und nicht behandelten Patienten sehr unterschiedlich ist, ist die Notwendigkeit der Messungen Thema einer Diskussion.
6 .Behandlung von weiblicher Unfruchtbarkeit
Paare mit Eizellenstörungen, verstopfte oder beschädigte Eierstöcke, Endometriose, Probleme an der Gebärmutter und allergische Problemen, müssen sich an eine IVF Behandlung wenden. Deshalb können Paare, die mit einer IVF Behandlung nicht erfolgreich werden konnten, als letzte Chance eine Eizellenspenden- Behandlung (Eizellentransfer) durchgehen, um ein Kind auf die Welt zu bringen.
Cause di Infertilità nelle Donne
1. Disordini degli ovuli
I disturbi dell’ovulazione sono la causa più comune di infertilità nelle donne. Il disturbo dell’ovulazione è quando non c’è ovulazione o che sono irregolari e poco frequenti. La mestruazione scarsa o rara mostra spesso un disturbo dell’ovulazione, ma nei casi in cui il ciclo mestruale è completamente regolare, si possono incontrare anche disturbi dell’ovulazione. I disturbi dell’ovulazione possono essere raggruppati in tre gruppi.
- Incapacità di secernere ormoni che stimolano la produzione di ovuli nelle ovaie dal tronco cerebrale a causa di una carenza congenita,
- Secrezione del ormone prolattina dal tronco cerebrale,
- La sindrome dell’ovaio policistico (PCOS),
2. I tubi sono intasati o danneggiati
Il fatto che i tubi siano parzialmente o completamente intasati impedisce allo spermo di raggiungere l’ovulo e rende impossibile la fecondazione e la gravidanza. Questo danno ai tubi può essere dovuto a molte cause come infezioni passati, endometriosi o aderenze intra-addominali postoperatorie. Nei paesi sviluppati, le infezioni trasmesse sessualmente sono la causa più importante di danno ai tubi. Nel nostro paese, il microbo della tubercolosi afflitto durante l’infanzia può causare danni irreversibili ai tubi.
3. Endometriosi
L’endometriosi è caratterizzata dalla anomala presenza di tessuto endometriale (endometrio) all’esterno dell’utero. L’endometriosi è sensibile agli ormoni come il tessuto che si trova all’interno dell’utero e sanguina durante le mestruazioni. Questi micro-sanguinamenti che si verificano nell’addome causano infiammazioni nel tempo e conducono ad aderenze.
L’endometriosi causa la formazione di cisti quando viene posta nelle ovaie. Queste cisti sono chiamate endometriomi. Circa il 50% delle donne con endometriosi deve essere trattato per poter avere figli. Nel circa 25% delle donne che si riferiscono alla causa dell’infertilità, viene rilevata l’endometriosi.
4. Problemi Relativi all’Utero
Disturbi della struttura cervicale, infezione o secrezione in questa regione (Muco) possono essere la causa dell’infertilità. Il muco che viene secreto nella cervice facilita il trasporto genitale degli spermi . Sotto l’influenza di ormoni estrogeni e progesterone, la quantità e la natura del muco cambia durante il ciclo. Tumori benigni come polipi o interventi chirurgici applicati a quest’area possono essere la causa dell’infertilità.
5. Cause Allergiche
Le cause allergiche possono essere la causa dell’infertilità, ma la loro diagnosi e il trattamento sono difficili. Poiché l’efficacia del trattamento delle condizioni allergiche non è chiara e i tassi di gravidanza in coloro che sono trattati o non possono essere trattati sono molto diversi, viene discussa l’idea che sia necessario misurarli regolarmente.
6. Trattamento dell’Infertilità Femminile
Per le coppie che soffrono dei disturbi gli ovuli, dei tubi ostruiti o danneggiati, dell’endometriosi, dei problemi cervicali, delle cause allergiche, la fecondazione in vitro è il metodo di trattamento. Le coppie che non riescono ad avere figli con la fecondazione in vitro a causa di questi motivi, possono ricorrere al trattamento dell’ovodonazione).